 
Linux, Computer & IT
An dieser Stelle findet sich ein Sammelsurium von Informationen zum Thema
Linux, Computer und IT im Allgemeinen. Nicht besonders geordnet, aber vielleicht
brauchbar ... ;-)
Linux related ....
- Epson E0855-2 LCD Display unter Linux
- ... beschreibt, wie das Epson E0855-2 LCD Display (vertrieben von Pollin Electronic,
inkl. Anschlussplatinen) unter Linux mit der serdisplib genutzt werden kann.
- Lexmark X215 MFP unter Linux
- ... beschreibt, wie man den Lexmark X215 MFP mit Hilfe des Treibers für die MFP
Samsung SCX-4x16 zum Drucken verleitet. Dürfte auch für das Xerox WorkCentre PE16
funktionieren, da alle drei Drucker (Samsung SCX-4216F, Lexmark X215 und Xerox WC PE16) offenbar - bis
auf übliche Kleinigkeiten - baugleich sind.
- CD's brennen: CD-Brenner und Linux
- ... CD-Brennen mit Linux aus der Kommandozeile / Shell und grafisch unter X;
alter Artikel aus 2000, hervorgegangen aus einem Vortrag bei der LUG Wernigerode
- Scannen mit Linux
- ... Nutzung von SCSI-Scannern unter Linux mit SANE aus der Kommandozeile bzw.
mit XSane; ebenfalls alter Artikel aus 2000 (Vortrag bei der LUG Wernigerode)
Hardware related ....
- Der "TECH MODE" des Lexmark X215 / Samsung SCX-4216F
- ... beschreibt, wie man diverse Einstellungen Lexmark X215 MFP / Samsung SCX-4216F vornimmt, z.B.
Speicher oder Seitenzähler zurücksetzt oder den Tonerseitenzähler auf Null setzt
(neuer Toner oder um den Toner "restlos" zu verbrauchen)
- Mieserabler Billig-Schrott von Conrad - schaltbarer Conrad 7 Port USB 2.0 Hub, Best.Nr. 976193 ...
- ... selbst bei traditionsreichen Unternehmen wie Conrad Electronic muß man heute als Kunde genau hinschauen,
um keine Überraschungen zu erleben. Am Ende hat man für einen - nicht eben als Spottpreis zu bezeichnenden -
Betrag von 16,95 €, einen USB 2.0 Hub mit 7 Ports erworben, der weder ein Netzteil mitbringt, noch sich an einfachste Dinge
aus der USB Spezifikation hält und munter Spannung in den Rechner rückspeist.
|